e30 325i Ventile Klammern
Danke für eure Antworten.
Einmal vorweg, ich bin beruflich softwareprogrammierer und bin daher eher ein rookie.
Wollte in diesem Jahr das H-Kennzeichen machen lassen.
Nur leider war eben das Problem der hohe HC-Wert bei Leerlauf.
Deswegen habe ich mal einige Dinge erneuert für die meine Skills reichen.HW-Wert war bei 212ppm vol im leerlauf
Lambda 1,032
CO 0,060% vol
Der Lambda Wert ist auch zu hoch, jetzt nicht dramatisch, aber für die AU muss er unter 1,03 sein. Lambda größer 1 heißt zu mager, also zu viel Sauerstoff. Falls die Lambda richtig regelt, dann zieht er irgendwo Falschluft.
Ich kann mich nicht erinnern, dass ein Messgerät bei einer AU mal HC in ppm gemessen hat. Bist Du aus Österreich? In der Theorie ist der Grenzwert mit Kat bei 30 ppm.
HC ist im Grunde unverbrannter/nicht vollständig verbrannter Sprit.
Verklebte oder nicht mehr ganz dichte Einspritzventile sind "normaler Verschleiß" bei nem 35 Jahre alten Motor, wenn der Motor viel stand verstärkt sich das noch. Ich weiß nicht, ob das die einzige Lösung für dein HC-Problem ist, aber schaden tut es nicht, wenn Du da mal dran gehst, dann müssten die Warmstart Probleme auch verschwinden:
1. Möglichkeit: Einspritzsystemreiniger von Liqui Moly o.ä. und ne Tankfüllung fahren ->15€
2. Möglichkeit: Einspritzventile ausbauen und prüfen/reinigen/neu abdichten lassen -> ca. 100-200€. Gibt mehrere Anbieter.
3. Möglichkeit: Neue Einspritzventile von Bosch -> ca. 210 - 270€
Dann würde ich wie von Schumi empfohlen auch mal die Ansaugseite auf Falschluft absuchen. Also den Faltenbalg, rund um den Leerlaufregler, den Entlüftungsschlauch zwischen Ventildeckel und Drosselklappe und die ganzen Anschlüsse rund um die Drosselklappe.
Auch abgasseitig kann ein undichter Krümmer neben Abgasgeruch im Innenraum und einem kernigeren Verbrennungsgeräusch zu falschen Lambdawerten bei der AU führen.
Richtige Zündaussetzer bei 2000 sollte er keinesfalls haben, da sollte er seidig rund laufen. Im Leerlauf "hakt" so ein Motronic M20 schon mal ganz leicht, vorallem wenn die Ventile etwas stramm sind und die Komponenten nicht mehr neu sind. Das sind aber keine richtigen Zündaussetzer.
Ich kann mir vorstellen, dass das Problem auf mehreren Ursachen beruht die sich gegenseitig verstärken. Wenn bei der AU bisher der CO-Wert ok war, würde ich den Kat als Ursache erstmal ausschließen. Die originalen E30-Kats sind auch sehr robust.
Viele Grüße, Christian
gesamter Thread:
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
02.08.2025, 12:48
- e30 325i Ventile Klammern - 325iVFL, 02.08.2025, 14:19
- e30 325i Ventile Klammern -
juergen elsner,
02.08.2025, 14:25
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
03.08.2025, 09:04
- e30 325i Ventile Klammern -
juergen elsner,
03.08.2025, 09:22
- e30 325i Ventile Klammern - mschmit, 03.08.2025, 11:54
- e30 325i Ventile Klammern -
schumi,
04.08.2025, 13:42
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
04.08.2025, 13:48
- e30 325i Ventile Klammern - ChrisAS, 04.08.2025, 15:25
- e30 325i Ventile Klammern -
schumi,
04.08.2025, 15:34
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
05.08.2025, 07:46
- e30 325i Ventile Klammern -
ChrisAS,
05.08.2025, 10:21
- e30 325i Ventile Klammern -
ChrisAS,
06.08.2025, 14:21
- e30 325i Ventile Klammern - mschmit, 06.08.2025, 19:07
- e30 325i Ventile Klammern - mschmit, 25.08.2025, 19:33
- e30 325i Ventile Klammern -
ChrisAS,
06.08.2025, 14:21
- e30 325i Ventile Klammern -
ChrisAS,
05.08.2025, 10:21
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
05.08.2025, 07:46
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
04.08.2025, 13:48
- e30 325i Ventile Klammern -
juergen elsner,
03.08.2025, 09:22
- e30 325i Ventile Klammern -
mschmit,
03.08.2025, 09:04