FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Erhöhte Temperatur bei Autobahnfahrt

schumi @, Dienstag, 08.07.2025, 15:07 (vor 22 Tagen) @ MikE30

Diese ganze bereits diskutierte Luftführungsgeschichte ist ja richtig und gut, aber deine Beschreibung fühlt sich für mich an als wenn da dennoch etwas bei dir nicht funktioniert.

Ein M20B20 dürfte bei den genannten Konditionen wie 160kmh und 30+ °C auf der Bahn keine Temperaturprobleme bekommen, weder im originalen Setup, noch im umgebauten mit E36 Kühler. Der ist ja zudem auch für M52B25 und M52B28 im E36 verwendet, die haben etwas mehr Leistung als der M20B20 - und du hast wahrscheinlich auch kein A-Getriebe und keine Klima - was den Luftstrom behindern würde und zusätzliche Wärme einbringt, aber auch ab Werk thermisch stabil ist.

Bei 160kmh kommt da eigentlich genug Luft durch den Kühler, Leitbleche hin oder her. Kritisch ist eher wenn du bei 30+°C und nach 160kmh spontan halten musst, Stau oder Rastplatz, da zeigt sich, ob das Kühlsystem ausreichend dimensioniert ist.

Für mich klingt das ein bisschen danach, dass nicht genug Wasser durch den Kühler oder durch den Motor geht (tendenziell Kühler, wenn du es mit der Heizung wieder geregelt bekommst). Macht das Thermostat auch komplett auf, könnte ja sein, dass es nur 50-75% öffnet, was für 20°C reicht, aber nicht bei 30°C ? Ist das alles auch korrekt auf NFL umgebaut, sodass das Wasser korrekt zirkuliert ?
Ich würde noch einmal schauen, dass wirklich alles funktioniert. Mein 324td mit Klima (an) und Automatik hat auch bei 27°C und 160-175kmh Autobahn die Mitte nicht wirklich verlassen, vielleicht eine halbe Zeigerbreite. Meinen Eta kann ich gerade nicht testen.

Gruß
schumi


gesamter Thread:

 

powered by my little forum