Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein
Ich kann die negativen Einstellungen zu Silikondichtmasse nicht nachvollziehen.
BMW verbaute ab Werk größtenteils aus Kostengründen Papierdichtungen, denn diese lassen sich am Band schnell und vor allem trocken montieren.
Ein weiterer Punkt ist, dass die chemischen Dichtstoffe damals sehr viel schlechter Formuliert waren als heute.
Papierdichtungen verbaue ich aus diesen Gründen nicht mehr. Eine möglichst geringe, aber ausreichende Menge eines modernen Dichtstoffes ist qualitativ hochwertiger als eine billige Papierdichtung.
Zu beachten ist: Papierdichtung und Dichtmasse nie gleichzeitig verwenden.. entweder es wird mit dem Papier dicht oder man wechselt auf Dichtmasse..
Was ich jedoch auch nicht mag ist wenn man rote (warum auch immer es überhaupt rote dichtmasse gibt?) verwendet und dann auchnoch zu viel sodass es überall rausquillt.. aber dieses Problem liegt am Anwender und nicht am Produkt.
gesamter Thread:
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein -
masperr,
16.08.2025, 18:11
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein -
esgey,
16.08.2025, 20:30
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein - BMWMartin, 16.08.2025, 21:10
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein - Peter_E30, 16.08.2025, 21:48
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein -
überfahreNN,
17.08.2025, 01:32
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein - esgey, 17.08.2025, 09:37
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein -
juergen elsner,
17.08.2025, 16:59
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein - E30-Driver, 17.08.2025, 21:50
- Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein -
esgey,
16.08.2025, 20:30