FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

masperr, Samstag, 16.08.2025, 18:11 (vor 20 Tagen)

Hallo an alle,

wie im vorherigen Thread zu anderem Thema beschrieben fahre ich ein E30 Cabrio 320i mit dem M20 Motor BJ 1988. Ich wechsle gerade den Zahnriemen und diverse Teile in dem Zug mit. Unter anderem die Wasserpumpe. Ich verbaue einen von Meyle. Die Wasserpumpe hat ja eine Papierdichtung und und wenn man nun im Internet nachliest scheiden sich die Geister ob man zusätzlich zur Papierdichtung beidseiteig Dichtmasse, z.bsp. Hylomar, aufbringen soll. IKn allen Herstellerbeschreibungen steht bei Papierdichtung KEINE Dichtmasse verwenden. Beim Ausbau der alten Wasserpumpe, die noch von der Werkstatt mal vor Jahren getauscht wurde, war auch Dichtmasse aufgebracht.
Die Motorseite ist plan und eben - das Fahrzeug hat 70.000 km.

Wie ist eure Erfahrung, bzw. wie macht ihr es beim Wechsel der Wapu? Dichtmasse ja/nein? beidseitig? einseitig?

Grüße

Matthias

Avatar

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

esgey, Samstag, 16.08.2025, 20:30 (vor 20 Tagen) @ masperr

Keine Silikondichtmasse!
Das macht man nur, wenn der Flansch schon Korrosionsnarben hat.
Wobei die Lösungsmittel in dem Silikonzeugs gleich noch korrosionsfördernd wirkt...aber bevor es gar nicht mehr dicht wird. ;-)

Bei Papierdichtungen nimmt man maximal Hylomar, aber trocken sollte das auch gehen.

In Werkstätten wird häufig mit Paste gearbeitet, weil man mal eine Rekla hatte und jetzt Angst hat.
Also schmiert man ohne Ende Zeugs hin, weil "dann muß es ja dicht werden". :-D

Avatar

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

BMWMartin @, Russland, Samstag, 16.08.2025, 21:10 (vor 20 Tagen) @ esgey

Bei Papier gern Hylomar, ich habe aber auch schon einfach nur zähes Wälzlagerfett benutzt.

Grundregel sollte lauten:

- Wenn die Dichtflächen schön und gerade sind, dann muss es auch ohne Dichtmasse gehen.
- Die angegebenen Drehmomente sind nur wenig zu überschreiten (Verformung der Dichtflächen möglich)
- Dichtmassen sind sparsam anzuwenden (maximal [!] 1mm breite Wurst bei den typischen 5mm breiten Dichtflächen.

Alles gesagte, gilt nicht für amerikanische Motoren der 60er, 70er und 80er.

Gruß

Martin

--
Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.
E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

Peter_E30, Samstag, 16.08.2025, 21:48 (vor 19 Tagen) @ masperr

Hallo Matthias…

Wenn die Dichtfläche an Deinem Block so angefressen ausschauen würde, wie meine damals (siehe Bild), dann kämest Du um die Verwendung von Dichtmasse nicht herum. Ist alles schön plan, so sollte die Papierdichtung ausreichend sein.
Mein damaliger Werkstattmeister bei BMW hatte eine Phobie gegen Dichtmasse und sagte immer, die hätte an einem Auto unter normalen Umständen nichts zu suchen ! ;-)

Grüße,
Peter

[image]

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

überfahreNN, Sonntag, 17.08.2025, 01:32 (vor 19 Tagen) @ masperr

Ich kann die negativen Einstellungen zu Silikondichtmasse nicht nachvollziehen.
BMW verbaute ab Werk größtenteils aus Kostengründen Papierdichtungen, denn diese lassen sich am Band schnell und vor allem trocken montieren.

Ein weiterer Punkt ist, dass die chemischen Dichtstoffe damals sehr viel schlechter Formuliert waren als heute.

Papierdichtungen verbaue ich aus diesen Gründen nicht mehr. Eine möglichst geringe, aber ausreichende Menge eines modernen Dichtstoffes ist qualitativ hochwertiger als eine billige Papierdichtung.

Zu beachten ist: Papierdichtung und Dichtmasse nie gleichzeitig verwenden.. entweder es wird mit dem Papier dicht oder man wechselt auf Dichtmasse..

Was ich jedoch auch nicht mag ist wenn man rote (warum auch immer es überhaupt rote dichtmasse gibt?) verwendet und dann auchnoch zu viel sodass es überall rausquillt.. aber dieses Problem liegt am Anwender und nicht am Produkt. ;-)

Avatar

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

esgey, Sonntag, 17.08.2025, 09:37 (vor 19 Tagen) @ überfahreNN

Das Problem der Korrosionsförderung bleibt halt.
Kannste am Oldtimer nicht wollen. An der Leasingschlurre ist's ja egal, weil die soll ja gar nicht lange genug leben.

Elring sagt, wenn früher Papierdichtung verbaut wurde, dann auch heute wieder Papierdichtung verbauen!
Geringe Menge Hylomar auf Papier ist von Elring eindeutig freigegeben.

Die rote Dichtmasse kommt aus der Luftfahrt, dort soll sie sichtbar sein.

Avatar

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

juergen elsner @, Sonntag, 17.08.2025, 16:59 (vor 19 Tagen) @ masperr

Hallo,
ich setzt die Papierdichtung immer mit Fett ein. (plane Fläche vorausgesetzt).
Hat bisher immer sehr gut funktioniert.

Grüße aus dem Oberbergischen

Wasserpumpe M20 - Dichtmasse ja/nein

E30-Driver @, Sonntag, 17.08.2025, 21:50 (vor 18 Tagen) @ juergen elsner

Ich habe (beruflich) schon mehrere Wasserpumpen gewechselt. Die Papierdichtung habe ich immer dünn mit Wälzlagerfett bestrichen. Das war immer dicht. (Solange die Dichtfläche nicht stark beschädigt ist).

Auch an meinem E30 Diffdeckel habe ich die Papierdichtung mit Fett eingebaut. Ist seit Jahren perfekt dicht.

powered by my little forum