Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
chrischi-chrischi, Freitag, 18.07.2025, 09:12 (vor 13 Tagen)
Ich habe ein Z3M-Rodster mit Unfallschaden , wo unter anderem die Hinterachse komplett fehlt .
Der Hinterachsträger sollte ja vom E30 oder com Compact passen , aber was macht man , wenn man beide Dreieckslenker braucht ?
Gibts bei BMW nicht , und gebraucht auch nicht .
Hat da wer ne Lösung , was man da bauen kann ?
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
e30-s50 , Samstag, 19.07.2025, 18:20 (vor 11 Tagen) @ chrischi-chrischi
bearbeitet von e30-s50, Samstag, 19.07.2025, 18:44
Einer bei Kleinanzeigen und sein litauischer Kollege verkaufen immer mal wieder Z3M Teile von US Fahrzeugen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-z3m-achsschenkel-ha-s50b32-s54b32-s52b32/293...
Und hier der Kollege aus Litauen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-z3m-laengslenker-hinterachsschwingen-schraeg...
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
G-Nate, Mittwoch, 23.07.2025, 14:50 (vor 7 Tagen) @ chrischi-chrischi
bearbeitet von G-Nate, Mittwoch, 23.07.2025, 15:18
Wo liegen denn technisch gesehen die Unterschiede?
Radnabe und Versteifungsstrebe sind ja nun mal die offensichtlichsten Unterschiede, aber welche gibt da noch?
wenn es keine anderen Unterschiede gibt, würde ich die Schwingen vom E30 umbauen.
Radnaben und Versteifungsbleche sollte es zu kaufen geben.
MfG
EDIT:
OK das Radlager hat andere Abmaße. Die Abmaße sind mit 45x85x41 identisch zum E36 Radlager.
Evtl. wird es schwierig für den Umbau das passende Radlager zu finden. Dabei meine ich nicht das E36 Radlager, sondern ein Radlager was von den Außenabmaßen zur E30 Schwinge passt und der Innendurchmesser zur Z3M Nabe.
Die Radnabe gibt es im Zubehörhandel zu kaufen. Das Versteifungsblech gibt es auch zu kaufen.
EDIT2: Doch, es gibt ein Radlager was in die E30 Schwingen passt und die Z3M Nabe aufnehmen kann.
es ist von FAG mit der Nr.: 567447B
Stammt aus dem VAG Regal.
Evtl. müsstest du die Z3M Nabe um 4mm einkürzen damit es nicht aus dem Radlager mit 37m Breite hinausragt, aber das sollte kein Problem darstellen.
also wozu noch warten oder 4K ausgeben? Selbst ist der Mann.
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
ripeete, Mittwoch, 23.07.2025, 15:54 (vor 7 Tagen) @ G-Nate
die aufnahme des bremssattels sollte auch unterschiedlich sein. laut etk kommt der e36m3 sattel drauf.
Ob die schwingen von haus aus breiter bauen? keine ahnung, vielleicht...
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
chrischi-chrischi, Mittwoch, 23.07.2025, 19:46 (vor 7 Tagen) @ ripeete
Das Problem liegt genau anders herum . Die Originalfelgen auf der Hinterachse haben ET8. Die Achse fällt also deutlich weiter rein . Alles , was man sonst so aus dem Baukasten nehmen könnte , steht also deutlich weiter raus , und damit passen die Räder nicht mehr unters Blech …
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
Mikes 318iS Cabrio, Mittwoch, 23.07.2025, 22:44 (vor 7 Tagen) @ ripeete
Die Hinterachse sind von der breite her Z3 6 zylinder schwingen, also breiter als die 4 zylinder schwingen, da aber die Radnabe vom m3 verbaut ist (welche weniger hoch aufbaut als die 4 zylinder variante und die regulare 6 zylinder variante) ist die hinterachse fast so breit wie die 4 zylinder z3 (glaube irgendwie ein oder zwei millimeter, hab den wert schonmal irgendwo gelesen, hab die breite nicht selbst gemesen, ich konnte keinen unterschied optisch feststellen dass mein reifen weiter raus stand nach dem umbau). Radlager natürlich auch M3 und dementsprechend sind auch die Antriebswellen anders. Das sind ja auch immer die Gründe warum die Z3M Achse als so viel stärker/stabiler beschrieben wird als die nicht M Achse. edit: Dadurch das die achse im gesamten nicht so breit ist wie die Z3 6Zylinder kommt auch das der Z3M an der Hinterachse so niedrige ET fährt. Ist auch logisch wenn die Achse schmäler ist, die Karosserie aber noch breiter ist. Da muss die ET der Felgen runter.
Die Aufnahme für den Bremssattel ist anders, korrekt und natürlich ist das Ankerblech anders um die größere Handbremse aufnehmen zu können.
Abgesehen von den Versteifungsblechen sind es nur kleinere Unterschiede (z.B. fehlt auf einer Seite die Aufnahme für die Halterung der Bremsleitung weil beim Z3M die Bremsleitung komplett am Unterboden festgemacht ist und der flexible Schlauch vom Unterboden zum Bremssattel geht.)
--
Z3M-Roadster Hinterachse Alternative ?
Mikes 318iS Cabrio, Mittwoch, 23.07.2025, 23:00 (vor 7 Tagen) @ G-Nate
Dann fehlen aber immernoch die Antriebswellen. Und wenn dann müsste er die Z3 6Zylinder Schwingen nehmen und nicht die E30 Schwingen, weil die Z3M auf den 6 Zyl Schwingen basieren.
Ganz davon abgesehen, dass die Bremssattelaufnahme immer noch anders ist und er dann nen Z3M hat mit der falschen Bremse hinten. Da weiß doch dann jeder halbwegs interessierte Käufer/Beobachter dass da irgendwas zusammengepfuscht ist.
Es heißt ja bei M Autos und Motoren immer so schön "Wer M fahren will, muss auch M zahlen können". Da muss man halt dann in den sauren Apfel beißen oder warten bis einem ein günstiges Paar vor die Füße fällt.
--