FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Freitag, 27.06.2025, 19:48 (vor 33 Tagen)

Moin,

ich habe ein ehemaliges 325i Cabrio mit M106 Motor und Bremse von 300mm.de vorne.
Eingetragen ist nur der normale 3,5 l Motor.
Nach 15 Jahren ist dies nun beim TÜV aufgefallen und natürlich beanstandet worden,
hat hier jemand so eine Kombi eingetragen oder kann mir Tipps geben wie und wo ich das eingetragen bekomme ?


Danke und Gruß
Andy

Avatar

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Oli* @, Samstag, 28.06.2025, 11:31 (vor 32 Tagen) @ andyfeld

Führerschein hast Du (noch)?

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Samstag, 28.06.2025, 18:00 (vor 32 Tagen) @ Oli*

Danke für den sehr hilfreichen Beitrag .

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

JoE30, Donnerstag, 03.07.2025, 18:47 (vor 27 Tagen) @ andyfeld

Danke Oli, hab gerade die Beiträge gelesen. Du bist der einzige der merkt was los ist. Der Typ fährt 15 Jahre illegal durch die Gegend und wundert sich jetzt das ein TÜV Prüfer merkt das er statt einem Sauger einen Turbo verbaut hat. Jetzt sucht er hilflos nach Lösungen. Da ist ein komplett anderer Motor eingetragen und er wundert sich das der Prüfer nicht einfach weg schaut wie die letzten 15 Jahre. Aber im letzten Eintrag fragt er wie er die Kats los wird, als wie wenn er gerade keine anderen Probleme hat. Hut ab. Ich frage nicht ob er einen Führerschein hat, ich frage mich eher wie manche Menschen einen bekommen und was hier alles auf unseren Straßen ohne Eintragung unterwegs ist

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Peter_E30, Samstag, 05.07.2025, 11:20 (vor 25 Tagen) @ JoE30

Ok...

Hab gestern schon einmal einen Anlauf gestartet, aber meine Antort auf Dein Posting dann lieber doch nicht abgeschickt.
Weil ich´s dennoch nicht völlig unkommentiert lassen möchte, hier nun die deutlich entschärftere Version !

Danke Oli, hab gerade die Beiträge gelesen. Du bist der einzige der merkt was los ist.

Kannst ihm ja mal, als Zeichen Deiner Wertschätzung, einen Kuchen backen !

Der Typ fährt 15 Jahre illegal durch die Gegend und wundert sich jetzt das ein TÜV Prüfer merkt das er statt einem Sauger einen Turbo verbaut hat.

Der "Typ" hat sich bereits vorgestellt und heißt offensichtlich Andy !
Des Weiteren ist es nicht sehr höflich, in der dritten Person über ihn zu reden und über ihn herzuziehen !

Jetzt sucht er hilflos nach Lösungen.

Ist es nicht Sinn und Zweck dieses Forums, hier nach Lösungen für BMW-spezifische Probleme zu suchen und auch Hilfe erwarten zu können ???
Zumindest nahm ich dies bislang an...

Da ist ein komplett anderer Motor eingetragen und er wundert sich das der Prüfer nicht einfach weg schaut wie die letzten 15 Jahre.

Und genau diesem Thema nimmt sich der Andy JETZT an !

Aber im letzten Eintrag fragt er wie er die Kats los wird, als wie wenn er gerade keine anderen Probleme hat.

Ja, wie konnte er nur ???
Und das alles auch noch im Kontext des Klimawandels...
Unglaublich !
Wegen solchen Leuten hatte es hierzulande letzen Mittwoch 39°C !

Hut ab.

Hut ab, vor den geistigen Ergüssen, die so "manche" Foristen hier in aller Öffentlichkeit kommunizieren !

Ich frage nicht ob er einen Führerschein hat, ich frage mich eher wie manche Menschen einen bekommen und was hier alles auf unseren Straßen ohne Eintragung unterwegs ist

Ich hoffe, dass Du Dich auch mal selbst reflektierst, bevor Du hier als Oberlehrer mit erhobenen Zeigefinger auftrittst.
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein !
Und nun zur Antwort auf Deine vermutlich rhetorischen Frage, "was hier alles auf unseren Straßen ohne Eintragung unterwegs ist"

Dann schau mal HIER !!!, was, und vor Allem WER hier so unterwegs ist...
Wie es geahndet, und mit zweierlei Maß gemessen wird...
In DIESEM Fall hat´s niemanden interessiert, ob da was eingetragen ist.
Der Vollständigkeit halber das Video auch gern mal ganz von vorn anschauen !
Mich wundert nur dass es im Mainstream gesendet wurde...

Avatar

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

esgey, Samstag, 05.07.2025, 16:05 (vor 25 Tagen) @ Peter_E30

...und trotzdem hat er ein Recht auf diese Meinung. ;-)

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Peter_E30, Samstag, 05.07.2025, 18:22 (vor 25 Tagen) @ esgey

Hallo Heiko... :-)

...und trotzdem hat er ein Recht auf diese Meinung. ;-)

Ja, und dieses Recht möchte ich ihm nun auch wirklich nicht absprechen.
Man kann ja über alles respektvoll diskutieren...

Aber er hat mit seiner herablassenden Art und Weise dabei eindeutig gegen die Forenregel der "Net(t)iquette" (Copyright by esgey) verstoßen ! ;-)

Grüße,
Peter

Avatar

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

esgey, Samstag, 05.07.2025, 22:20 (vor 25 Tagen) @ Peter_E30

[...] eindeutig gegen die Forenregel der "Net(t)iquette" (Copyright by esgey) verstoßen ! ;-)

Grüße,
Peter

Hahahaaa, you got me good there! :-D ;-)

Bussi Heiko

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Peter_E30, Sonntag, 06.07.2025, 08:51 (vor 24 Tagen) @ esgey

Hahahaaa, you got me good there! :-D ;-)

Bussi Heiko

You're welcome...

Bussi back :-D

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Samstag, 05.07.2025, 22:47 (vor 25 Tagen) @ Peter_E30

Danke Peter !

Ich habe es absichtich nicht Kommentiert,
weil es unter meinem Niviau liegt .

Gru0 Andy

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Peter_E30, Sonntag, 06.07.2025, 09:04 (vor 24 Tagen) @ andyfeld
bearbeitet von Peter_E30, Sonntag, 06.07.2025, 09:12

Danke Peter !

Ich habe es absichtich nicht Kommentiert,
weil es unter meinem Niviau liegt .

Gru0 Andy

Hallo Andy...

Gern geschehen.

Aber Du siehst ja, mein kritischer Beitrag war nicht umsonst.

Jetzt sind wir alle Freunde ! ;-)

Und Kuchen gibt´s auch noch... :-D

Grüße,
Peter

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

JoE30, Sonntag, 06.07.2025, 07:05 (vor 24 Tagen) @ Peter_E30

Ok, hast ja recht. War bisschen herablassend. Tatsache ist aber das er laut seinem Beitrag mit dem Ding seit 15 Jahren fährt und jetzt macht er sich Gedanken ob er die Kats raus machen soll wegen der Leistung. Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie man den Motor überhaupt eingetragen bekommt. Und wir wissen alle das wird nicht leicht. Vor 15 Jahren wäre es leichter gewesen. Aber ich backe mal an Kuchen und wir treffen uns auf ein Kaffee auf meiner Terrasse und besprechen das. Wobei ich mehr so der Bier und Wurstsalat Typ bin.

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

Peter_E30, Sonntag, 06.07.2025, 09:02 (vor 24 Tagen) @ JoE30

Ok, hast ja recht. War bisschen herablassend. Tatsache ist aber das er laut seinem Beitrag mit dem Ding seit 15 Jahren fährt und jetzt macht er sich Gedanken ob er die Kats raus machen soll wegen der Leistung. Ich würde mir erstmal Gedanken machen wie man den Motor überhaupt eingetragen bekommt. Und wir wissen alle das wird nicht leicht. Vor 15 Jahren wäre es leichter gewesen. Aber ich backe mal an Kuchen und wir treffen uns auf ein Kaffee auf meiner Terrasse und besprechen das. Wobei ich mehr so der Bier und Wurstsalat Typ bin.


Hey...

Du hast den Ar... in der Hose, Kritik anzunehmen und Fehler einzugestehen...
Und mit Humor darauf zu reagieren !

Gefällt mir, ist doch viel schöner so... ;-)

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

JoE30, Sonntag, 06.07.2025, 14:14 (vor 24 Tagen) @ Peter_E30

Sehr gut, melde dich wenn du mal im schönen Schwarzwald bist. Bier steht immer kalt und den Wurstsalat muss ich halt einen Tag vorher machen das er über Nacht schön ziehen kann. :-) ;-)

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

JohnnyS50 @, Samstag, 28.06.2025, 18:09 (vor 32 Tagen) @ andyfeld

Moin,
ist die Leistung das Problem? Geht es um Karosseriefestigkeit?
Dann würde ich einen Tuner suchen der so ein Gutachten hat.

Die 300mm Bremse müsste Dir der amtlich anerkannte Sachverständige mit den Unterlagen von Tino eintragen.

Beste Grüße
Johnny

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Samstag, 28.06.2025, 20:02 (vor 32 Tagen) @ JohnnyS50

Moin und danke Johnny,

ja primär geht es um die Leistung und den Turbolader/Ladeluftkühler.
Habe BMW schon direkt angeschrieben und warte auf Antwort bzgl. Freigabe.
Stimmt es das die Karosse bis 200 KW Werkseitig freigegeben ist ?
Mit Timo nehme ich Kontakt auf wenn ich definitiv weiß welche Bremse bei
mir verbaut ist .

Gruß Andy

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Samstag, 28.06.2025, 22:45 (vor 32 Tagen) @ andyfeld

Ich habe das Fzg. vor 15 Jahren aus der Schweiz geholt/gekauft.
Morgen sehe ich nach der Bremse vorne ,-) !

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

JohnnyS50 @, Sonntag, 29.06.2025, 10:01 (vor 31 Tagen) @ andyfeld

Moin Andy,
das die Karosse bis 200kw freigegeben ist hab ich noch nicht gehört.
30-40% Leistungssteigerung ist wohl noch ok.
Bei 125kw ca. 160-175kw, je nach Karosserieform.
Mit M3 brauchst den Prüfern nicht kommen, mit Alpina auch nicht, dann wollen die die Unterlagen und Veränderungen belegt haben.

Hast Du mal im BMW Turboforum geguckt?
Schaper mal gefragt?

Schönes Wochenende

Beste Grüße
Johnny

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

woife @, Sonntag, 29.06.2025, 02:13 (vor 31 Tagen) @ andyfeld

https://www.e30.de/fotostory/f00492/f00492.htm

Vieleicht hilft das etwas.

Gruß
Wolfgang

Eintragung M106 Motor u. Bremse von 300mm.de Region Hanover

andyfeld, Sonntag, 29.06.2025, 02:25 (vor 31 Tagen) @ woife

Vielen Dank,
aber das hatte ich schon gesehen ,-)
Mir fehlen konkrete Unterlagen die TÜV relevant sind .

Festigkeitsgutachten bis 210KW:

SBehl, Montag, 30.06.2025, 08:20 (vor 30 Tagen) @ andyfeld

Avatar

Festigkeitsgutachten bis 210KW:

esgey, Montag, 30.06.2025, 22:48 (vor 30 Tagen) @ SBehl

Kannst du hier beziehen:

https://www.carparts-strasmann.de/Betriebsfestigkeit-BMW-E30-210KW/BF-BMWE30-210

Da steht aba nix von Cabrio.
Aber dennoch natürlich eine gute Empfehlung für viele andere! :-)

Festigkeitsgutachten bis 210KW:

msw68, Dienstag, 01.07.2025, 07:44 (vor 29 Tagen) @ esgey

Hat hier keiner einen Kumpel bei der Dekra, der das Gutachten in Empfang nimmt und weiterleitet...... :-P

Abgasverhalten

andyfeld, Mittwoch, 09.07.2025, 21:25 (vor 21 Tagen) @ msw68

Das primäre und Kostenintensiveste Problem ist lt. meinem TÜV-Prüfer wohl das "Abgasverhalten" ...
In einer Briefkopie vom 745i steht in Zeile 2 :
"Bedingt Schadstoffarm A"

In meiner ZB 1 : "Schadstoffarm" ...

Jetzt habe ich gesehen das in meinem alten Kfz. Brief vom 325i
"Bedingt Schadstoffarm B" steht .

Hat hier Jemand Bitte eine Kopie von einem Brief E30, 325i mit Eintrag :
"Bedingt Schadstoffarm A" für mich !?

Kosten werde sehr gerne erstattet !

Danke und Gruß
Andy

Avatar

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

Regensburger ⌂ @, Regensburg, Mittwoch, 09.07.2025, 21:53 (vor 21 Tagen) @ andyfeld
bearbeitet von Regensburger, Mittwoch, 09.07.2025, 22:06

E23.
So wie ich das mit meiner Kleinerbse sehe sollte das zu einem besseren Abgasverhalten führen.
Ich gehe davon aus das Ansaugung und Abgasanlage sehr Spenderähnlich oder sogar via Kat verbessert sind.

Oder lieg ich da falsch?

Desweiteren sollte es falls das KFZ H-fähig ist für den eintragenden und den Eigner eh egal sein welche Abgasklasse das KFZ nachher in den Papieren hat. Also evtl. einfach die „schlechtere“ (ja darf es eigentlich nicht blabla) vom Spender KFZ. Einen gewillten eintragenden und einen Eigner der das KFZ H-fähig erhält vorausgesetzt.

--
[image]

[image]

A Bayer ohne Wampn is wia a Puff ohne Schlampn

Avatar

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

Oli* @, Donnerstag, 17.07.2025, 12:13 (vor 13 Tagen) @ Regensburger

Der E23 745i hatte nie Kat. Insofern ist das Problem eher, dass der E30 inzwischen einen Kat eingetragen hat. Kann man aber austragen lassen, wenn das Auto bei Zulassung auch katlos war.

Mich würde interessieren, was für eine DME da dran ist. Denn die originale vom 745i kann keine Lambda-Regelung. Das Auto wird ja nicht 6x nicht die AU bestanden haben und trotzdem ein Plaketterl bekommen haben.

Eine Eintragung müsste eigentlich kein unüberwindbares Problem sein. gleicher Karosserietyp, Fahrzeugewicht relativ nah beinander, CW ist beim E30 deutlich besser, Gesamtübersetzung müsste eigentlich auch passend zu machen sein. Ansonsten ist die original Leistung von einem 745i mit ~250PS überschaubar.

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

ChrisAS @, Köln, Donnerstag, 17.07.2025, 16:23 (vor 13 Tagen) @ Oli*

Es gibt auch ohne Kat verschiedene Schadstoff-Einstufungen. "ohne Kat" ist nicht gleich "ohne Kat".
Ich glaube (nicht wissen, weil finde in der Stvzo keine konkreten Schadstoffwerte zu den Stufen) der E30 325i hatte auch ohne Kat eine bessere Schadstoffklasse als der 745i (Bedingt schadstoffarm B statt A). Von daher dürfte das vielleicht der Knackpunkt des Prüfers sein.

Deine Frage Oli, wie der Wagen das bisher geschafft hat ist in der Tat spannend.
Ich hätte ne Theorie... ;-) Hatte auch schon mal eine HU mit nem Kat-Auto bestanden, und bei AU stand nur "---bestanden---" auf dem Zettel, war kurz vor Feierabend, Prüfer kannte meine Autos.
Seit jetzt seit 2/3 Jahren alle HU-Berichte zentralisiert gesammelt werden, passiert sowas nicht mehr.

Gruß
Christian

Der E23 745i hatte nie Kat. Insofern ist das Problem eher, dass der E30 inzwischen einen Kat eingetragen hat. Kann man aber austragen lassen, wenn das Auto bei Zulassung auch katlos war.

Mich würde interessieren, was für eine DME da dran ist. Denn die originale vom 745i kann keine Lambda-Regelung. Das Auto wird ja nicht 6x nicht die AU bestanden haben und trotzdem ein Plaketterl bekommen haben.

Eine Eintragung müsste eigentlich kein unüberwindbares Problem sein. gleicher Karosserietyp, Fahrzeugewicht relativ nah beinander, CW ist beim E30 deutlich besser, Gesamtübersetzung müsste eigentlich auch passend zu machen sein. Ansonsten ist die original Leistung von einem 745i mit ~250PS überschaubar.

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

andyfeld, Donnerstag, 17.07.2025, 22:50 (vor 13 Tagen) @ Oli*

Diese Aussage ist falsch.

Es gab den 745i sehr wohl mit GKAT. Serienmäßig in den USA und Japan, einige wenige auch in den ECE.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog...with_catalyst/

Ok, die Leistung ist überschaubar,
aber das Drehmoment und der Sound des Turbos einfach Geil !

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

ChrisAS @, Köln, Freitag, 18.07.2025, 11:08 (vor 12 Tagen) @ andyfeld

Diese Aussage ist falsch.

Es gab den 745i sehr wohl mit GKAT. Serienmäßig in den USA und Japan, einige wenige auch in den ECE.

Ok, die Leistung ist überschaubar,
aber das Drehmoment und der Sound des Turbos einfach Geil !

Interessante Variante, den kannte ich auch noch nicht. 745i turbo Japan mit Kat.

Scheint allerdings ein U-Kat zu sein. Gibt im ETK nirgendwo eine Lambdasonde in den Listen zu dem Auto.

Gruß
Christian

Avatar

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

Oli* @, Freitag, 18.07.2025, 14:36 (vor 12 Tagen) @ andyfeld
bearbeitet von Oli*, Freitag, 18.07.2025, 15:21

Offiziell in USA sicher nicht, denn in den USA wurden imho, und das sagt auch der von Dir verlinkte ETK, nur 733i und später 735i verkauft, letztere mit Motronic 1.0 und Kat. Dein Link geht aber nicht, da fehlt viel Text. Die Motorpalette für USA war genau deswegen sehr eingeschränkt in den 80ern.
E30 wurden am Anfang drüben hauptsächlich 325e verkauft, einen 318i M10 mit Kat gabs noch, bei E23/E24/E28 eben nur der M30 wegen Hub (Prestige) und Kat. Bis bei uns dann auch die G-Kats kamen, entsprechend wurde das Angebot von den Europäischen Autoherstellern drübem vielfältiger.

Der 733i hatte, wie der M102 & M106, soweit ich weiß, L-Jettronic und TSZ. Die L-Jetronic war, auch nur soweit ich mich erinnern kann, nur über ein Zusatz-Gerät fähig mit Lambdasonde zu funktionieren. Ich geh davon aus, dass das für Kalifornien wichtig war und ab den frühen 80ern auch bei E23/24/28 so dort verkauft wurde. In Europa bin ich mir sehr sicher, denn das habe ich schon bewusst miterlebt, kam der G-Kat von BMW erst mit dem M30B35 und der Motronic ab Mitte der 80er.

Falls Du tatsächlich ein Japan-M106 hättest, wäre das fürs Eintragen eher schlechter als besser, denn die haben damals sicher nicht viel mit den EU-Normen gemein gehabt.
Dass es von BMW ab Werk in Deutschland mit G-Kat verkaufte E23 745i gab, mit einer relevanten Abgaseinstufung, glaube ich erst, wenn ich die ABE davon sehe, denn der Wagen wäre seiner Zeit voraus gewesen. Entsprechende Gesetzgebung gabs in Europa erst ab 83/84 erst mal vorbereitend z. B. mit der erwähnten 83/351/EWG, und mit entsprechenden Beschlüssen in den Ländern, mit Einführung aber erst nach E23 Serienende. Die ersten waren wohl Schweden und die Schweiz.
Die ABE bräuchtest Du auch für die Eintragung, dann wäre es einfach. Ein aaS müsste diese übrigens einsehen können. Gäbe es die ABE inkl Serien-Kat, wäre also der einfachste Weg den TÜVer zu fragen.

Gruß

Oliver

Diese Aussage ist falsch.

Es gab den 745i sehr wohl mit GKAT. Serienmäßig in den USA und Japan, einige wenige auch in den ECE.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog...with_catalyst/

Ok, die Leistung ist überschaubar,
aber das Drehmoment und der Sound des Turbos einfach Geil !

Ein E30 ist leichter und hat einen besseren cw-Wert als ein

ChrisAS @, Köln, Freitag, 18.07.2025, 16:28 (vor 12 Tagen) @ Oli*

Offiziell in USA sicher nicht, denn in den USA wurden imho, und das sagt auch der von Dir verlinkte ETK, nur 733i und später 735i verkauft, letztere mit Motronic 1.0 und Kat. Dein Link geht aber nicht, da fehlt viel Text. Die Motorpalette für USA war genau deswegen sehr eingeschränkt in den 80ern.

E30 wurden am Anfang drüben hauptsächlich 325e verkauft, einen 318i M10 mit Kat gabs noch, bei E23/E24/E28 eben nur der M30 wegen Hub (Prestige) und Kat. Bis bei uns dann auch die G-Kats kamen, entsprechend wurde das Angebot von den Europäischen Autoherstellern drübem vielfältiger.

Der 733i hatte, wie der M102 & M106, soweit ich weiß, L-Jettronic und TSZ. Die L-Jetronic war, auch nur soweit ich mich erinnern kann, nur über ein Zusatz-Gerät fähig mit Lambdasonde zu funktionieren. Ich geh davon aus, dass das für Kalifornien wichtig war und ab den frühen 80ern auch bei E23/24/28 so dort verkauft wurde. In Europa bin ich mir sehr sicher, denn das habe ich schon bewusst miterlebt, kam der G-Kat von BMW erst mit dem M30B35 und der Motronic ab Mitte der 80er.

In Kalifornien gabs seit Mitte der 70er diese Regeln. Frühe M30 bis 1979 in E24, E23, E12 und E3 hatten einen sogenannten Thermoreaktor im Abgaskrümmer und eine Keilriemenbetriebene Luftpumpe sowie gefühlt 1000 Unterdruckschläuche für die Abgasnachbehandlung bis 1979. Scheint sehr problematisch gewesen zu sein das System. Hatte mir einen Karmann-E24 in Kalifornien in 2015 angeguckt. Die Karosserie war rostfrei, total verbrannt von der Sonne. Der Motor lief leider nicht richtig, das Risiko war mir dann zu groß (den Wagen einmal quer durchs Land nach Miami zum Hafen zu fahren) ohne Werkzeug, Ersatzteile und Kenntnis dieser Technik.

Ab 1979 hatten die Lambdasonde und Kat irgendwie an die L-Jet gebastelt und ab 1981 gabs drüben Motronic für alle M30 *33i. Der *33i wurde vom *35i in 1984 abgelöst. Gabs nicht parallel wie hier. (* = 5, 6, 7)

Alles irgendwie Exoten Technik bis sich der normale Kat dann hier auch durchgesetzt hat (wurde).

Gruß
Christian

powered by my little forum