FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

Drosselklappe, Unterdrucksteuerung BKV

ChrisAS @, Köln, Mittwoch, 12.03.2025, 10:59 (vor 25 Tagen) @ msw68

Hi,

die Zusatzluftpumpe (und damit den zweiten Unterdruckanschluss) gabs beim 320i immer.

Beim 325i Schalter gabs die Kombination der Zusatzluftpumpe mit dem T-förmigen LLR nur zwischen November 88 und Januar 89. Danach waren die Schalter ohne Pumpe.

Beim 325i Automatik gabs immer mit Zusatzluftpumpe.

Hier die Teilenummern für den Faltenbalg für den 325i:
L-Förmiger LLR: 13 71 1 708 800
T-förmiger LLR, mit Anschluss für Zusatzluftpumpe: 13 71 1 726 205
T-förmiger LLR, ohne Anschluss für Zusatzluftpumpe: 13 71 1 726 325

Gruß
Christian

Hallo, ich brauche mal wieder Eure Einschätzung

Ich bin gerade dabei alle Schläuche zu erneuern, da mein Cabrio vermutlich Nebenluft zieht und im Standgas zum Sägen neigt.

Ich habe um die Drosselklappe alles demontiert und bin etwas irritiert.


An der Drosselklappe ist nur ein Anschluss für die Unterdrucksteuerung zum BKV. Demzufolge ist auch nur ein Rückschlagventil mit 2 Anschlüssen vorhanden. Einer Richtung Drosselklappe und einer Richtung BKV.


Lt. Leebmann müsste ein Rückschlagventil mit 3 Anschlüssen verbaut sein. Es fehlt auch die "Luftpumpe". Das ist das Teil mit dem Abzweig zum Faltenbalg. Die Luftpumpe soll lt. Leebmann auch bei mir verbaut sein. Es gibt aber keinen Anschluss am Faltenbalg dafür. Der Faltenbalg hat nur den Anschluss für das Leerlaufregelventil in T-Form.

Obwohl bei Leebmann die Fahrgestellnummer hinterlegt ist, werden mir die fehlenden Teile als "verbaut" angezeigt.


Kann mir jemand sagen, ob das alles so original ist?


Das Cabrio ist ein 325i EZ. Sep.92.

Auf dem einen Bild ist zwischen Drosselklappe und Rückschlagventil ein Abzweig mit einem Schlauch zu sehen. Das gehört zur Euro2 Nachrüstung. Das fliegt komplett raus.

Siehe Bilder.


[image]


[image]


gesamter Thread:

 

powered by my little forum