FORUM WERKSTATT STORIES ARCHIV KLEINANZEIGEN

M30B35 Kettenkasten

Maddin, Dienstag, 11.02.2025, 22:36 (vor 54 Tagen)

Hallo,
ich brauche mal euern Rat.
Und zwar muss ich den Kettenkasten an meinem M30 Motor, welcher in meinem E30 Cabrio steckt, neu abdichten.
Beim abbauen klebte leider die Ölwannendichtung sowie teilweise die Kopfdichtung am Kettenkasten fest, so das diese beschädigt wurden. ( Siehe Bilder).
Was nun tun?
Mit Dichtungsmasse alles satt bestreichen und hoffen das alles dicht wird,
welche taugt dafür, die auch evtl. 1mm Spalt überbrücken kann?
Oder vielleicht lieber eine Kopfdichtung und Ölwannendichtung kaufen, den passenden
Teil abschneiden und anmodellieren.
Wer kann mir einen Tip geben oder hat noch andere Ideen.
Möchte ja nicht den Zylinderkopf deswegen extra abbauen müssen.
Danke euch schonmal.
Grüsse, Martin.

[image]
[image]
[image]
[image]
[image]
[image]

M30B35 Kettenkasten

msw68, Mittwoch, 12.02.2025, 06:09 (vor 54 Tagen) @ Maddin

Du kannst natürlich versuchen die Ölwannendichtung mit einer Dichtungsmasse zu retten. Meine Erfahrung ist da eher nicht so gut. Ich fürchte Du wirst die Ölwanne am Ende demontieren müssen. Ist natürlich eine Scheißarbeit, wenn der M30 im E30 steckt.

Bei der Zylinderkopfdichtung ist es einfacher. Das könnte klappen, da die Dichtung selber noch gut erscheint. Es ist nur eine Schicht weg.

Ich nutze gerne Hylomar. Das ist das blaue Zeug in der gelben Tube.

M30B35 Kettenkasten

André,DIN, Mittwoch, 12.02.2025, 07:33 (vor 54 Tagen) @ Maddin

Moinsen,

Ich würde einen Versuch mit Dichtmasse wagen. Aber nicht Hylomar. Meiner Meinung
nach muss eine gute, dichtende und klebende Masse verwendet werden. Bestens entfetten
ist klar. Könnte man den Simmerring Kurbelwelle nacher einsetzen? Also von vorne?
Weiß nicht, wie das beim M30 ist. Hätte den Vorteil, daß nicht die ganze Dichtmasse bei
der Montage wieder runter geschoben wird...
Wenn eine gute klebende Dichtmasse wirklich zwischen den Flächen verbleibt,
sollte das funktionieren.

Viel Erfolg...Groetjes André

M30B35 Kettenkasten

Maddin, Mittwoch, 12.02.2025, 10:12 (vor 54 Tagen) @ André,DIN

Hallo Andre, ich weiss was du meinst. Man hätte Spiel um den Simmering herum, da der Zapfen der im Simmering läuft erst später eingesetzt wird und mit der Zentralschraube auf der Kurbelwelle verschraubt wird. Somit kann man den Kettenkasten von oben aufsetzen, ausser die letzten 3mm da muss er in die Führungshülsen geschoben werden.
Wahrscheinlich werde ich es dann zuerst mit Dichtungsmittel versuchen, Ölwanne kann man evtl. auch später noch runtermachen.
Grüße

Avatar

M30B35 Kettenkasten

esgey, Mittwoch, 12.02.2025, 18:09 (vor 53 Tagen) @ Maddin

Ölwanne würde ich gleich richtig machen.
Das ist so nervig die aus dem E30 raus zu popeln...man vergisst z.B. gerne den Saugkorb der Ölpumpe, wenn man das im Kopf durchspielt.

Avatar

M30B35 Kettenkasten

juergen elsner @, Mittwoch, 12.02.2025, 19:13 (vor 53 Tagen) @ Maddin

Hallo,
also ich würde das mit den angepassten Stücken neuer Dichtungen und Hylomar oder Dirko versuchen.
Vorher alles penibel säubern.
Klar ist das nur ein Behelf, aber mehr als 2 Dichtungen, ggf. auch gebrauchte und einer Tube Dichtmittel wird ja auch nicht investiert.
Und hoffentlich hält das solange, bis der Motor zur nächsten Revision ausgebaut und dann korrekt abgedichtet wird.

Grüße aus dem Oberbergischen

M30B35 Kettenkasten

Maddin, Mittwoch, 12.02.2025, 20:58 (vor 53 Tagen) @ juergen elsner

Hallo, danke erstmal für eure Meinungen. Habe mir vorhin die Sache nochmal in ruhe angesehen und beschlossen 2 neue Dichtungen zu bestellen und es mit anstückeln zu versuchen. Die Schnittstellen sollten eigentlich gut mit Dichtungsmasse zu füllen sein.Falls es nicht klappt, muss ich halt nochmal ran, dafür muss ja der Kettenkasten dann nicht mehr ab, was ja am meisten arbeit machen würde. Also Daumendrücken.
Grüße an Alle,
Martin.

powered by my little forum